Theater Strahl
Berlin
© Jörg Metzner
Berlin
1987 als freie Theatergruppe gegründet, hat sich Theater Strahl in den letzten 35 Jahren als eine der wegweisenden Bühnen für zeitgenössisches und anspruchsvolles Theater für junges Publikum etabliert. Über 30 Jahre - bis 2023 - war das Kulturcentrum Die Weiße Rose in Schöneberg fester Spielort von Theater Strahl. Zudem wird die ehemalige Turnhalle im Hof des Kulturhauses Schöneberg seit 1998 als Bühne für kleinere Produktionen und Proben genutzt. Seit 2013 nutzt Theater Stahl eine weitere ehemalige und denkmalgeschützte Doppelstock-Turnhalle auf dem Gelände der Jugendherberge Berlin Ostkreuz. Diese wurde 2020-23 zu einem zentral gelegenen Theater für junges Publikum mit zwei Spielstätten und Foyergebäude umgebaut und in der Spielzeit 2022/23 feierlich eröffnet. Theater Strahl gastiert zudem deutschlandweit und international, folgt Einladungen zu Kinder- und Jugendtheaterfestivals und wird regelmäßig für Theaterpreise nominiert und ausgezeichnet.
Theater Strahl entwickelt nach akribischer Recherche Stücke für Menschen ab 12 Jahren, die sich mit Perspektiven, Ängsten, Wünschen und Fähigkeiten junger Menschen auseinandersetzen und in ihren gesellschaftlichen Kontext stellen. So wird für Erstgänger*innen einen Zugang in die Welt des Theaters geschaffen. Jugendliche werden dabei in die Stückfindung und -entwicklung einbezogen. Dadurch finden jugendliche Perspektiven und Themen in vielfältigen ästhetischen Formen Resonanz auf der Bühne. Theater Strahl gibt diesen Formen und Ideen Raum, experimentiert mit Medien, Musik und Masken, verbindet Theater, Tanz und Performance und scheut weder Klassiker noch Klassenzimmer.
Eine wichtige Facette der Arbeit von Theater Strahl sind die theaterpädagogischen Angebote. Von Stück begleitenden Workshops, über Schulkooperationen bis hin zu TheaterJugendClubs und generationsübergreifenden Theaterprojekten werden kreative Räume für das Publikum geschaffen.
Theater Strahls Ziel ist es zukünftig noch stärker die Grenzen zwischen Kunst und Vermittlung, zwischen einem Theater für Erwachsene und dem Theater für junges Publikum aufzuheben und ein Theater für junge Menschen zwischen 12 und 120 zu machen!